AG Energiekonzept Südpfalz
Die Energiewende ist in unserer Region, wie
überall, die größte gesellschaftliche Aufgabe geworden.
Ein wichtiger Teil ist, den regional gebrauchten
elektrischen Strom zu 100 Prozent aus
regionalen erneuerbaren Energiequellen zu erzeugen
und damit befasst sich das
Energiekonzept Südpfalz.
Für den Bereich Landau/Landkreis Südliche Weinstraße
wird dieses Ziel bis 2020 erreichbar, wobei
spätestens bis 2016 der Bezug von Strom aus Kernkraft
zu beenden ist, 30 Jahre nach dem ersten
europäischen Super-GAU in Tschernobyl und fünf
Jahre nach der zweiten Katastrophe im japanischen
Fukushima. Mit unseren regionalen erneuerbaren
Energien werden auch der CO2-Ausstoß
und folglich der Klimawandel gemindert.
Das Energiekonzept Südpfalz wurde angeregt in drei Veranstaltungen zur Energiewende in Landau, die von ATTAc, BUND und NaBu im 2. Halbjahr 2012 durchgeführt worden sind sowie in einer Informationsreihe der Bürgerstiftung Pfalz und Partner mit Vorträgen, Diskussionen und Exkursionen zur Energiewende in den Jahren 2011 und 2012. Direkt daraus entstand, zusammen mit der EnergieSüdwest AG, die Arbeitsgruppe für das Energiekonzept Südpfalz.